5 Fehler, die Sie bei Ihrem nächsten Verpackungs-Relaunch vermeiden sollten
Ein Verpackungs-Relaunch ist eine Chance – und ein Risiko. Die richtige Gestaltung kann Ihre Marke nach vorn katapultieren, neue Kunden anziehen und den Umsatz deutlich steigern. Die falsche Gestaltung kann dagegen dafür sorgen, dass Stammkunden Ihr Produkt nicht mehr finden, Listungen im Handel verloren gehen oder die Marke an Wiedererkennung verliert.
MARC WNUCK – Linkedin – 07/2025
Als Agentur für Marken- und Verpackungsentwicklung haben wir in den letzten 25 Jahren viele erfolgreiche Relaunches begleitet – und einige typische Stolperfallen immer wieder gesehen. Hier sind die 5 größten Fehler, die Sie vermeiden sollten.
» 1. Nur optische Kosmetik statt echter Strategie
Ein neues Etikett allein macht noch keine starke Marke. Viele Unternehmen „pimpen“ ihr Design auf, ohne vorher zu klären:
- Hat sich unsere Zielgruppe verändert?
- Welche Markenbotschaft wollen wir heute senden?
- Wie differenzieren wir uns im Regal vom Wettbewerb?
» Tipp von 12ender: Wir starten jeden Relaunch mit einer strategischen Analyse. Erst wenn klar ist, wofür Ihre Marke stehen soll, entwickeln wir ein Design, das diese Botschaft visuell transportiert. Ebenfalls wichtig: Evaluieren Sie Markentrends, Marktposition und Preiswahrnehmung – oft zeigen sich hier Ansatzpunkte, die optisch nicht sichtbar, aber entscheidend für Akzeptanz und Erfolg sind.
» 2. Zielgruppe nicht mit einbeziehen
„Uns gefällt das neue Design – also muss es gut sein.“ Ein häufiger Trugschluss. Entscheidend ist, wie Ihre Käufer das Design wahrnehmen.
» Tipp von 12ender: Wir testen neue Designs früh – von internen Moodboards bis hin zu A/B-Tests oder schnellen Online-Umfragen. So wissen Sie schon vor dem Relounch, ob das Design am Markt funktioniert. Testen Sie in unterschiedlichen Umgebungen (z. B. am Regal, online, im Einkaufswagen), um sicherzustellen, dass Design auch unter realen Bedingungen wirkt – Licht, Umfeld und Abstand verändern Wahrnehmung stark.
Verpackungsdesign AKAH aus den 80er Jahren.
12ender Re-Design für Marke und Verpackungsrange.
» 3. Händleranforderungen ignorieren
Der Handel hat klare Regeln: Barcodes, Lesbarkeit, Regalschemata. Wer das übersieht, riskiert Probleme beim Listing oder im POS-Aufbau.
» Tipp von 12ender: Wir kennen die Spielregeln der großen Handelsketten. Unsere Layouts sind nicht nur schön, sondern logistisch sauber – von Barcode-Position über Farbkontraste bis zur Karton-Gestaltung.Achten Sie auch auf Transport- und Lageranforderungen – Verpackungen, die zu schwer, zu empfindlich oder nicht stapelbar sind, erhöhen Kosten und Risiko von Schäden.
» 4. Keine Shelf-Tests machen
Ein Design, das auf dem Bildschirm gut aussieht, kann im Regal komplett untergehen.
» Tipp von 12ender: Wir simulieren das Verkaufsregal in 3D, bevor auch nur ein Druckauftrag rausgeht. So sehen Sie früh, wie Ihr Produkt im Wettbewerbsumfeld wirkt. Nutzen Sie visuelle Tests am Regal (z. B. Mock-ups oder reale Regalanordnungen), um sicherzustellen, dass Ihr Produkt aus Kundensicht auffällt und sofort als „Ihr Produkt“ erkannt wird.
» 5. Marken-DNA verwässert
Der schlimmste Fehler: Stammkunden erkennen Ihr Produkt nicht mehr. Ein zu radikaler Relaunch kann Verkäufe einbrechen lassen.
» Tipp von 12ender: Wir achten darauf, dass Ihr neues Design modern wirkt, ohne die Markenidentität zu verlieren. Ein guter Relaunch ist eine Evolution, keine Revolution. Halten Sie die zentralen Markenelemente bewusst fest (z. B. Key-Visuals) und dokumentieren Sie Ihre Designrichtlinien – so bleiben intern bei Folgevarianten die DNA und Wiedererkennbarkeit erhalten.
» Fazit: Relaunch ist Chefsache
Ein erfolgreicher Verpackungs-Relaunch braucht Strategie, Zielgruppenverständnis und Erfahrung.
Wenn Sie diese 5 Fehler vermeiden, haben Sie die besten Chancen, dass Ihr neues Design die gewünschten Ergebnisse bringt.Setzen Sie auf cross-funktionale Zusammenarbeit – Marketing, Design, Vertrieb und Produktion sollten von Anfang an eingebunden sein, um technische, ästhetische und wirtschaftliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen.
» Lust auf ein unverbindliches Erstgespräch?
» 20–60 Minuten „Klartext“ für Ihre Marke, Verpackung oder Projekt.
Kein Verkaufspitch, sondern ehrliches Sparring: Wir hören zu, geben erste Impulse und zeigen Chancen auf. Kostenlos, unverbindlich und mit vollem Einsatz – so wie bei unseren Kundenprojekten auch.