Wenn Prompten auf Kreativität trifft, entstehen "One-Second-Wow-Momente"
Künstliche Intelligenz als ein integraler Bestandteil des kreativen Prozesses. 12ender setzt diese Tools gezielt und sinnig ein – meist für außergewöhnliche visuelle Ergebnisse.
Kompetenz, Qualität und Effizienz sind dabei wichtige Faktoren, an denen wir uns gerne messen lassen.
MARC WNUCK – Linkedin – 09/2025
» KI als kreativer Impulsgeber
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein technisches Schlagwort. Sie verändert, wie Ideen entstehen, bewertet und umgesetzt werden. Vor allem in der frühen Konzeptphase bietet KI einen wertvollen Mehrwert: sie liefert ungewöhnliche Ansätze, schnelle Visualisierungen und eröffnet Perspektiven, die im klassischen Arbeitsprozess oft verborgen bleiben. Entscheidend ist dabei, dass die Technologie nicht den kreativen Menschen ersetzt, sondern unterstützt – als Impulsgeber, der neue Denkräume erschließt.
Unser Workflow: Prompting → Entwurf → Review → Feinschliff → Reinzeichnung.
So behalten wir jederzeit die Kontrolle über Qualität und Markenidentität.
» Effizienz und Qualität im Alltag
Neben der Ideengenerierung spielt KI auch in der täglichen Designpraxis eine Rolle. Automatisierte Anpassungen von Formaten, Farbvarianten oder Bildbearbeitungen sparen Zeit und sichern konsistente Ergebnisse. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: die kreative Feinarbeit und die Entwicklung einer klaren Markenbotschaft. Durch den gezielten Einsatz solcher Tools lassen sich Qualität und Effizienz messbar steigern, ohne an Ausdruckskraft zu verlieren.
» Bilderserie für eine tanzanische Rösterei
Africas Best Coffee & Tea aus Tansania bringt uns schon durch die Distanz vor spannende Herausforderungen. Ein klassisches Shooting? Praktisch nicht machbar. 12ender hat daraus kurzerhand eine KI-Kampagne entwickelt – authentisch, flexibel und mit echtem Aroma.
» Peace, Love & Wuff
„Ein Newsletter zum Valentinstag, mit zwei Hunden im Bett – verliebt, charmant, emotional.“ Das Briefing war schnell formuliert, die Lösung von 12ender ebenso schnell umgesetzt. Das Ergebnis: ein KI-unterstütztes Motiv, das zu einem der erfolgreichsten Newsletter des Kunden überhaupt wurde.
» Salz vom heißesten Ort der Erde
12ender geht gerne die Extrameile. Nur in die Danakil-Wüste in Äthiopien – an den heißesten Ort der Erde – wollte dann doch niemand reisen. Der Künstlichen Intelligenz war das egal. So entstand eine Bilderserie für ein Produkt, dessen Design ebenfalls von uns stammt.
» Visuelle Vielfalt und Experimentierfreude
Besonders spannend ist der Einsatz von KI für außergewöhnliche visuelle Ergebnisse. Ob fotorealistische Simulationen, abstrakte Bildwelten oder hyper-detaillierte Darstellungen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Hier zeigt sich die Stärke der Technologie vor allem in Pitches, Präsentationen und Experimentierphasen, wenn es darum geht, Kunden und Partner frühzeitig zu überzeugen. Unsere gemischten Referenzen aus Bereichen wie Food, Lifestyle und Automotive machen deutlich, wie vielfältig und überraschend die Resultate sein können.
Auch diese Aufgabenstellung kann man hervorragend mit KI Tools lösen. Wenn man sie mit den richtigen Inputs versorgt. Enstehen wird aus insgesamt 10 Charakteren eine Verpackungsserie für Fruchtsäfte.
» Transformation im Automotive-Design
Gerade im Umfeld von Automotive-Zulieferern hat 12ender KI erfolgreich eingesetzt. Statt aufwendiger Fotoshootings lassen sich Szenen, Fahrzeuge und Settings digital generieren – schnell, flexibel und in variantenreicher Ausführung. Aus diesem Material entstehen beispielsweise Social-Media-Kampagnen oder Keyvisuals für Verpackungen, die Zielgruppen emotional erreichen und gleichzeitig Produktionskosten reduzieren. Ganz konkret nutzen wir KI als Content-Baustein, der Zuliefererkommunikation visuell aufwertet und strategisch unterstützt.
Beispielhafte Motive für Social Media – entwickelt für die Bremsbelag-Marken Textar und Bendix von TMD Friction.
» Verantwortungsvoller Umgang
So faszinierend die Möglichkeiten sind: Ein wahlloser Einsatz von KI birgt auch Risiken. Ohne klare Strategie drohen Markenidentität, Storytelling und Konsistenz zu verwässern. Deshalb verstehen wir Künstliche Intelligenz nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, das in einen durchdachten, menschlich geführten Prozess eingebettet ist. Erst wenn Technologie und Kreativität Hand in Hand arbeiten, entstehen Ergebnisse, die Marken nachhaltig stärken.
» Fazit: KI als Partner der Kreativität
Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – nicht indem sie Menschen ersetzt, sondern indem sie neue Möglichkeiten schafft. Sie beschleunigt Prozesse, steigert die Qualität und eröffnet Bildwelten, die zuvor kaum denkbar waren. Wer KI bewusst einsetzt, profitiert von Tempo, Vielfalt und Präzision – und behält dabei die kreative Kontrolle in der Hand. So wird aus Technologie ein Partner, der Marken sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig macht.
» Lust auf ein unverbindliches Erstgespräch?
» 20–60 Minuten „Klartext“ für Ihre Marke, Verpackung oder Projekt.
Kein Verkaufspitch, sondern ehrliches Sparring: Wir hören zu, geben erste Impulse und zeigen Chancen auf. Kostenlos, unverbindlich und mit vollem Einsatz – so wie bei unseren Kundenprojekten auch.






